Swiss Tea Portal - Die Welt des Genuss - Tee & Wissen |
Der Tee / Wissen - 9 |
COPYRIGHT © WEIBEL INNOVATE. ALL RIGHTS RESERVED |
© Swiss Winetool - Die Schweizer Portale zum puren Trinkgenuss - Media, Tipps und Link Informationen rund um den Tee - The Tea Swiss Portal |
Swiss Tea Portal - Der Tee in der Schweiz |
|
Media |
|
YouTube |
|
˅ Anzeige ˅ |
≡ Control 2025-10 |
Swiss Tea Portal / Wissen Teeähnliche Aufgüsse |
Kräuter- und Früchte-Tees, Rooibos, Mate Streng genommen sind Infusionen oder teeähnliche Aufgussgetränke mit Kräutern oder Früchten sowie Rooibos und Mate kein Tee und dürfen auch nicht so bezeichnet werden. Einige bekannte heimische Vertreter von Kräutertees sind Lindenblüten, Kamille, Brennnessel und Pfefferminze. Es gibt sie ebenfalls als Kräuterteemischungen, in denen oft auch Ingwer und Fenchel enthalten sind. Gerade im Winter sind Kräutertees oder heisses Ingwerwasser beliebte Hausmittel gegen Erkältung. Hauptbestandteil von Früchtetees sind hingegen meistens Hibiskus und Hagebutte, da beide zur gewünschten roten Farbe des Getränks in eurer Tasse beitragen. Ansonsten können jegliche getrocknete Früchte, Gewürze und Aromen im Früchtetee enthalten sein – der dann auch mal orange bis lila aussehen kann. Rooibos (Rotbusch-Tee) stammt aus der westlichen Bergregion vom Westkap, einer Provinz Südafrikas, und gehört zur Pflanzenfamilie der Hülsenfrüchtler. Der Tee wird aus den nadelartigen Zweigen des Rotbuschs gewonnen, die vor dem Trocknen in der Sonne geschnitten, gequetscht und gerieben sowie anschließend gewässert werden. Der letzte Vertreter teeähnlicher Infusionen ist Mate Tee aus Südamerika – ein Aufguss, der aus klein geschnittenen und getrockneten Blättern des Mate-Strauchs hergestellt wird. Mate-Tee enthält bis zu 1,7 % Koffein. |